Unser Unternehmen

Paradigmenwechsel in der Typ 2
Diabetesbehandlung

Paradigmenwechsel
in der Typ 2 Diabetesbehandlung

Die Viacure GmbH wurde als Spin-Off von Helmholtz Munich im Mai 2023 notariell gegründet, um neue Therapien gegen Diabetes Typ 2 zu entwickeln.

Vision

Unsere Therapien haben das Potenzial dafür zu sorgen, eine der folgenschwersten Krankheiten direkt bekämpfen zu können. Für viele Betroffene entwickeln wir die Perspektive, mit unserem neuen Behandlungsansatz – im Vergleich zu herkömmlichen Therapiemöglichkeiten entwickeln wir mit unserem neuen Behandlungsansatz für Betroffene eine ganz neue Perspektive: Die Folgen der Diabetes zu lindern, indem wir die Ursache bekämpfen und nicht nur die Symptome.

Mission

Wir sorgen für einen Paradigmenwechsel in der Diabetes-Behandlung. Wir werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse den an Diabetes Erkrankten in Form von Therapien und Medikamenten zugänglich machen. Unsere Mission ist die Transformation der Theorie in die Praxis.

Quellen: Internationale Diabetes-Föderation (IDF), Deutsche Diabetes Gesellschaft und Robert Koch Institut

aller Diabetes in Deutschland ist Typ-2-Diabetes

95%

0

1,5 Mio.

Kein derzeitiges Medikament
kann die Blutzuckerkontrolle
aufrechterhalten.

werden mit
Insulin behandelt.

40 – 50%

!

davon erhalten eine Pharmakotherapie.

Dies führt zu folgeschweren
Komplikationen wie z.B.
Herzinfarkt, Schlaganfall,
Nierenversagen, Blindheit u.v.a.

Das Potenzial ist außergewöhnlich

Das Potenzial ist außergewöhnlich

95%

aller Diabetes
in Deutschland
ist Typ-2-Diabetes

0

Kein derzeitiges Medikament
kann die Blutzuckerkontrolle
aufrechterhalten.

1,5 Mio

werden mit
Insulin behandelt.

40- 50%

davon erhalten eine Pharmakotherapie.

!

Dies führt zu folgeschweren Komplikationen wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Blindheit u.v.a.

Quellen: Internationale Diabetes-Föderation (IDF), Deutsche Diabetes Gesellschaft und Robert Koch Institut

Gründerteam mit
fundierter Expertise

Wissenschaftlicher Leiter:
Prof. Dr. Heiko Lickert

Dr. Heiko Lickert ist Direktor des Instituts für Diabetes- und Zellregenerationsforschung am Helmholtz Munich. Prof. Lickert ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Zellregeneration.

Geschäftsführender Direktor:
Dr. Nikolas Uez

Dr. Nikolaus Uez ist nach seiner Forschungszeit zu Entwicklungsgenetik am Helmholtz Munich umfassend unternehmerisch tätig.

Leiter der Technologieabteilung:
Dr. Wolfgang Burger

Dr. Wolfgang Burger ist Gründer und Manager einer Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) und verfügt über 30 Jahre Expertise in der Pharmaindustrie mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung und Herstellung.

Wissenschaftliche Projektmanagerin:
Dr. Carolina Ballester-Lopez

Dr. Carolina Ballester-López verfügt über mehr als elf Jahre Forschungserfahrung in der Zellbiologie und Immunologie, darunter über drei Jahre in der Entwicklung therapeutischer Antikörper bei Roche Pharma (pRED).

Aus der Spitzenforschung in die Anwendung

Bereits 2021 hat ein Forschungsteam um Prof. Heiko Lickert von Helmholtz Munich den Insulin-inhibitorischen Rezeptor „Inceptor“ und seine Rolle als Hemmer des Insulinsignalwegs entdeckt.

Inceptor und der Insulinrezeptor befinden sich beide auf der Oberfläche der Betazellen, wobei Inceptor den Insulinrezeptor blockieren kann und so die Insulinempfindlichkeit der Zellen verringert. Dies schwächt den Signalweg ab. Eine aktuelle Studie geht noch weiter: Sie zeigt, dass Inceptor überschüssiges Insulin in der Betazelle bindet und es zum Abbau leitet. Das vermehrte Auftreten von Inceptor in Betazellen legt nahe, dass der Rezeptor eine Rolle bei der Insulinausschüttung spielt, die von Betazellen gesteuert wird. Dieser Prozess ist bei Diabetes häufig beeinträchtigt, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Durch das Blockieren von Inceptor gelang es den Forschenden, die Insulinspeicher von Betazellen aufzufüllen, die Freisetzung von Insulin zu verbessern und den Zelltod von Betazellen zu verhindern. Insbesondere bei bereits geschädigten Zellen könnte eine Blockade von Inceptor helfen, die Insulinproduktion anzukurbeln und die Betazellen zu schützen.
Um die Entwicklung von Medikamenten voranzutreiben, die gezielt Inceptor blockieren und dadurch die Betazellen schützen oder regenerieren sollen, sind präklinische Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit dieser innovativen Therapieansätze prüfen, der nächste Schritt. Viacure hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für klinische Studien zu ebnen und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Behandlung oder gar Heilung von Diabetes zu leisten.

Ein Wissenschaftlicher Beirat,
der seines gleichen sucht

Prof. Dr. Annette Ziegler

Weltweit führende Expertin für Typ 1 Diabetes und klinische Studien

Prof. Dr. Timo Müller

Weltweit führender Experte für Obesity & Diabetes Wirkstoffentwicklung

Prof. Dr. Andreas Birkenfeld

Weltweit führender Experte für Typ 2 Diabetes und klinische Studien

Volkskrankheit Diabetes

Eine der folgenreichsten
Krankheiten weltweit

Die Gesundheitsfolgen
sind beträchtlich

Hoher
volkswirtschaftlicher
Schaden

537 Mio. Menschen
sind weltweit
von Diabetes betroffen.

537 Mio.

Jeder 5. Todesfall in Deutschland ist auf Diabetes zurückzuführen

5.

780 Mio.

966 Bio.

Bis 2045 werden 780 Mio. Patienten prognostiziert.

Die globalen Gesundheitsausgaben liegen bei rund 966 Billionen $ (2021)

5 Sek.

8,9 Mio.

Alle 5 Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an Diabetes
In Deutschland sind 8,9 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt, jährlich kommen 450.000 dazu.

0,7%

Die Zahl der Diabetes-Kranken in Deutschland wird bis 2029 jährlich um 0,7% wachsen.

39 Bio.

Die deutschen Gesundheitsausgaben liegen bei rund 39 Billionen $ (2023)

Volkskrankheit Diabetes

Eine der folgenreichsten
Krankheiten weltweit

Die Gesundheitsfolgen
sind beträchtlich

Hoher
volkswirtschaftlicher
Schaden

Quellen: Internationale Diabetes-Föderation (IDF), Deutsche Diabetes Gesellschaft und Robert Koch Institut

Unser Ansatz

Pioniere in der Bekämpfung der Krankheits-Ursachen

Klinische Studien zeigen: Kein einziges Medikament zur Senkung des Blutzuckerspiegels kann derzeit die Blutzuckerkontrolle aufrechterhalten, die durch den fortschreitenden Rückgang der Betazellen verursacht wird. Deshalb muss die Insulintherapie die Funktion der Betazellen (i.e. Glukosemessung und Insulinsezernierung) ersetzen, was einer reinen Symptombekämpfung entspricht. Leider kann die Insulinersatztherapie die Glukoseregulation nur künstlich und unzureichend steuern, wodurch es zu Folgepkomplikationen kommt. Auf Grund der Insulinresistenz versagt die ß Zelle. Mittels Blockierung des Inceptors kann der Insulinresistenz entgegen gewirkt werden und die ß Zelle regeneriert. Das führt zu einer ursächlichen Behandlung des Typ-2 Diabetes und einer natürlichen Aufrechterhaltung der Blutzuckerkontrolle.

Das Therapieverfahren von Viacure sorgt aufgrund seines neuartigen Wirkmechanismus für einen Paradigmenwechsel von einer symptomatischen zu einer kausalen Diabetes Therapie.

Fundamentale medizinische Vorteile

Der zentrale Vorteil der Therapie: die Aufrechterhaltung der ß -Zellfunktion und natürlichen Kontrolle der Blutzuckerregulation zur Vermeidung von Folgekomplikationen.

Bei der klassischen Insulinersatztherapie ist keine enge Kontrolle der Blutzuckerwerte möglich und es besteht die Gefahr einer sukzessiven Gewichtszunahme oder lebensgefährlicher Unterzuckerung des Patienten.

Die Abnehmspritze (GLP-1 Analoga / Inkretintherapie) führt zwar während der Phase der Verabreichung (nicht jedoch anhaltend) zu einer Gewichtsreduktion; die zur Behandlung des Typ-2 Diabetes erforderliche nachhaltige Kontrolle des Blutzzuckerspiegels kann damit jedoch nicht erreicht werden.

Für Investoren

Mit einer kausalen Therapie können wir den Krankheitsverlauf stoppen bzw. umkehren. Dabei gehen wir von einem nachhaltigen Therapieerfolg aus, der auf Grund der Verabreichungform und Vermeidung von Folgekomplikationen nicht nur für den Patienten eine enorme Steigerung der Lebensqualität mit sich bring, sondern auch Folgekosten für das Gesundheitssystem vermeidet.

Es ist daher davon auszugehen, dass ein auf unserem patentierten Verfahren entwickeltes Medikament auf eine große Nachfrage und damit auch auf ein großes Interesse bei potentiuellen Invesotren in jeder Entwicklunsphase treffen wird.

Ihr Ansprechpartner für Investitionen bei Viacure:
Carolina Ballester-Lopez
> carolina.ballester-lopez@helmholtz-munich.de

Enormes wirtschaftliches Potenzial

News